Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Querum
  • Willkommen
    • Leitbild
  • Aktuelles
  • Praxis Team
    • Ärzte
    • Medizinische Fachangestellte
  • Praxis
    • Übersicht
    • Fotogalerie
  • Leistungen
  • Gesundheit Extra
    • Zusatzleistungen und Bescheinigungen
    • Erweiterte Gesundheitsvorsorge
    • Raucherentwöhnung
  • Termine
  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuelles



Wir wünschen allen unseren Patientinnen und Patienten einen guten Start ins Jahr 2023!

Wir freuen uns Frau Dr Alina Schilling in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin bei uns begrüßen zu können. Die Kollegin Clarissa Jarzyk begleitet uns weiter als angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin.

Covid-Impfungen: Wir bieten weiterhin Covid-Impfungen insbesondere 4.-Impfungen wie empfohlen ab dem 60. Lebensjahr und frühestens 6 Monate nach der letzten Impfung oder 6 Monate nach einer durchgemachten Corona-Infektion an. Unser derzeitiger Impfstoff ist der aktuell angepaßte BA4/5 Impfstoff von Biontech.

Praxisschließungen in 2023:
In den Zeiträumen vom 30.-31. Januar sowie vom 27.-31.März ist die Praxis geschlossen. Ebenso in den Sommerferien vom 24.-28. Juli und vom 16.-20. Oktober bleibt die Praxis zu.
Vertretung übernimmt wie gewohnt die Praxis von Dr. Abrahamik und Kollegen in der Bevenroder Str. 1, Tel. 0531 374041.

Weihnachten 2022

Am 23.12. ist die Praxis für einen Tag geschlossen. Die Vertretung übernimmt wie gewohnt die Hausarztpraxis Dr. Abrahamik und Kollegen in der Bevenroder Str. 1, Tel. 0531 374041.
Auch wir sind am Limit und brauchen eine kurze Erholung. Zwischen den Jahren sind wir wieder von Dienstag den 27.12. bis Freitag den 30.12. für die Behandlung von Notfällen für Sie da!
Erholsame und gesunde Weihnachten!

28. Sept. 2022: Die Praxis bleibt an diesem Mittwoch wegen einer praxisinternen Fortbildung geschlossen. Die Vertretung übernimmt wie gewohnt die Hausarztpraxis Dr. Abrahamik und Kollegen in der Bevenroder Str. 1, Tel. 0531 374041.
Am Donnerstag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Ihr Praxisteam

Sept 2022: Die Grippeimpfungen sind da !

Von Oktober bis Dezember ist der sinnige Zeitraum für die Grippeimpfung. Ab dem 60. Lebensjahr wird wie letztes Jahr auch ein stärker dosierter Impfstoff verwendet, um die Wirkung zu optimieren.

Wir können die Impfung bei einem sowieso anstehenden Termin mit verabreichen und wir bieten im Oktober und November Impfzeiten ohne Termin an:

Dienstag:        12-14 Uhr und 16-17 Uhr

Mittwoch:       10-12 Uhr

Donnerstag:    11-13 Uhr und 14:30 – 15:30 Uhr

Freitags:          10-11:30 Uhr

Corona-Auffrischimpfungen – neue Impfstoffe – Unklarheiten:

3. Impfung: weiter für alle empfohlen!

4. Impfung: empfohlen ab dem 60. Lebensjahr frühestens 6 Monate nach der letzten Impfung oder 6 Monate nach einer durchgemachten Corona-Infektion.

5. Impfung: aktuell keine generelle Empfehlung, auch wenn die 4. Impfung schon länger her ist.

Es gibt angepasste Impfstoffe mit einer Mischung aus bisherigem Impfstoff und den an Omikron BA 1 oder an Omikron BA 4/5 angepassten Varianten.

Die Durchseuchung mit Omikron Infektionen in der Bevölkerung ist bereits sehr hoch. Aktuell ist nicht genau zu sagen, welches der „ideale“ Impfstoff ist. Da die Studienlage zu den neuen Impfstoffen bisher recht dürftig ist, haben wir uns entschlossen bis zu den Herbstferien vorerst nur den bewährten Klassiker von Biontech zu verimpfen (der weiter ebenso empfohlen ist), dann werden wir neu beurteilen.

Ihr Team der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Querum

29.Juni 2022: Die Praxis bleibt an diesem Mittwoch wegen einer praxisinternen Fortbildung geschlossen. Die Vertretung übernimmt wie gewohnt die Hausarztpraxis Dr. Abrahamik und Kollegen in der Bevenroder Str. 1, Tel. 0531 374041.
Am Donnerstag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Ihr Praxisteam

Juni 2022

Corona begleitet uns weiter aber ist weniger bestimmend. In der Praxis gilt weiterhin Maskenpflicht, um gesundheitlich geschwächte Personen zu schützen.

Der zeitliche Impf- und Testaufwand ist deutlich kleiner geworden und wir können auch wieder Vorsorgeuntersuchungen anbieten – nicht alle auf einmal aber Stück für Stück….

Bereits seit einiger Zeit verstärkt uns Frau Jarzyk, die ihre Weiterbildungszeit zur Fachärztin jetzt erfolgreich absolviert hat und langfristig als Hausärztin in unserer Praxis arbeiten wird.

Wir freuen uns, neu den ärztlichen Kollegen Herrn Dittus zum letzten Abschnitt der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin bei uns zu haben. Er verfügt bereits über langjährige Vorerfahrungen als Facharzt für Chirurgie.

Coronaimpfungen – (von 1. bis 4. Impfung) bieten wir weiterhin an. Angesichts hoher Impfraten ist die Nachfrage natürlich kleiner geworden und wir verzichten derzeit auf Online Termine dafür. Bitte melden Sie sich telefonisch in der Praxis – so können wir die Impfungen bündeln.  Es gibt weiterhin keine einzelnen Impfungen sondern immer 6 Impfdosen müssen innerhalb weniger Stunden verimpft werden und wir möchten möglichst wenig Impfdosen wegwerfen.

Geimpft wird derzeit ausschließlich mit dem Impfstoff von Biontech.

Sommerurlaub: die Praxis ist von 1. – 5. August für 1 Woche geschlossen, Vertretung übernimmt wie gewohnt die Praxis Dres. Abrahamik und Kollegen, Bevenroder Str. 1, Tel. 374041. Die restliche Zeit sind wir für Sie da.

Genießen Sie erholsame Tage im Sommer ,

Ihre Hausärztliche Gemeinschaftspraxis

Keine Wartezeiten am Telefon – Rezept-Hotline !

Sprechen Sie die Bestellung für Ihre Dauermedikamente oder Überweisungen auf unsere Hotline unter: 0531 23 62 265
oder schreiben sie uns eine E-mail an: rezept@gemeinschaftspraxis-querum.de
Denken Sie bitte am nächsten Werktag ab 15 Uhr bei der Abholung an ihre Versichertenkarte.

Februar 2022 – Coronaimpfungen:

Wir führen weiterhin Coronaimpfungen durch, natürlich auch den 2. Booster für Personen ab 70 Jahren.

Derzeit verimpfen wir nur den Impfstoff von Biontech.

Termine gibt es wie gehabt online oder besonders für unsere älteren PatientInnen auch telefonisch in der Praxis.

Ob und wann wir Novavax bekommen ist weiter unklar. Das Impfzentrum in Braunschweig wird ab der 2. Märzwoche Novavax für Erstimpfungen anbieten können.

Wir stehen in Braunschweig bisher erfreulicherweise ganz gut da aber gerade bei den Drittimpfungen ist noch Luft nach oben. Einige Menschen sind Fakten gegenüber schwer zugänglich – wer jedoch ernsthafte Sorgen oder Fragen zur Impfung hat, darf sich gerne an uns wenden!

Ihr Praxisteam

kurze Erholungspause:

Am Montag den 31. Januar und am Dienstag den 1. Februar 2022 haben wir unsere Praxis geschlossen.
Die Vertretung in unserer Abwesenheit übernimmt wie gewohnt die Praxis Dres. Abrahamik und Kollegen, Bevenroder Str. 1, Tel.: 374041.

Coronanews Januar 2022

Johnson&Johnson Impfung Änderungen: Anfangs wurde den mit Johnson&Johnson einmal geimpften Personen eine Auffrischimpfung empfohlen, die als Booster galt. Das hat sich geändert. Mittlerweile wird die Einmalgabe als normale Erstimpfung gezählt und die ursprünglich als Booster gedachte Zweitimpfung gilt jetzt auch als Zweitimpfung. 
Als Boosterung gilt hier – wie auch bei den anderen Impfstoffen – erst eine 3. Impfung. Diese dritte/Boosterimpfung ist wie bei den anderen Impfungen auch frühestens 3 Monate nach der Zweitimpfung möglich!

Novavax:
Ob und wann dieser Impfstoff zu uns in die Praxis kommt ist bisher offen, wir werden Sie informieren.

Schwangere und Stillende:
Hier verwenden wir gemäß den Empfehlungen den Impfstoff von Biontech. Damit der Impfstoff auch sicher verfügbar ist, wählen Sie bei der Online – Buchung bitte „Booster 18-29. Lebensjahr“ aus – auch wenn Sie älter sind und geben uns kurz Bescheid, danke!

21.12.2021: NEU Booster frühestens 3 Monate nach Zweitimpfung

Nach der Aktualisierung der STIKO Richtlinie impfen auch wir jetzt frühestens 3 Monate nach der Zweitimpfung. Es gibt derzeit auch wieder viele Impftermine online für die Zeit zwischen den Jahren (nachdem zwischendrin unser Buchungssystem leider ausgestiegen war….).
Wir wünschen unseren Patient*Innen gesunde Weihnachten, keine Infekte, ein paar erholsame Tage auch für die Seele und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am 23.12. haben wir einen Tag geschlossen (Vertretung Praxis Abrahamik und Kollegen), zwischen den Jahren sind wir für Notfälle und Impfungen für Sie da.
Ihr Praxisteam

15.12:2021: Booster/Impfungen/Online-Termine

Auch wenn manche das Gefühl haben „da gibt es ja gar keine Online-Termine…. “ – doch, aber die Realität ist, dass wir z.B. letzten Donnerstag 7 Stunden Impftermine online gestellt haben – Freitag morgen waren alle gebucht und weg…..
Wir bewältigen derzeit 200-300 Coronaimpfungen pro Woche und es gibt immer wieder neue Termine. Auch unsere älteren Patienten ohne Internetkenntnisse werden nicht vergessen.

Spielregeln für alle:
– Impfpaß nicht vergessen!
– Boosterimpfung erfolgt 5-6 Monate nach Zweitimpfung, nur nach Johnson&Johnson Einmalimpfung bereits nach 4 Wochen!
– Impfstoffe sind Moderna oder Biontech je nach Verfügbarkeit- nicht zum Aussuchen, weil medizinisch gleichwertig, Moderna sogar evtl. etwas wirksamer. Personen unter 30 erhalten Biontech weil Moderna hier nicht zugelassen ist.

17.11.2021 CORONAIMPFUNGEN / BOOSTER

-wir haben in den letzten 14 Tagen knapp 400 Impfdosen verimpft (seit April 4000)

– wir fahren weiter unsere Kapazitäten hoch, weil das in der jetzigen Pandemielage eine ganz entscheidende Maßnahme ist – trotzdem können wir nicht alle Impfwünsche sofort erfüllen.

– Die Terminvergabe erfolgt online, die Novembertermine sind derzeit vergriffen. Ende November werden wieder Impftermine für Dezember online gestellt!

– Boosterimpfung derzeit 6 Monate nach der zweiten Dosis(egal mit was vorweg), Ausnahme: bereits 4 Wochen nach der Einmaldosis von Johnson & Johnson.

– Wir bevorzugen derzeit aus medizinischen Gründen ältere Personen.

– Grippeimpfungen sind weniger prioritär als Coronaimpfungen, auch andere nicht akut notwendige Leistungen müssen teilweise verschoben werden

– Neupatienten könne wir derzeit aufgrund Überlastung nicht zur hausärztlichen Versorgung übernehmen

Nov/2021: Für manche ist es wahrscheinlich noch nicht klar genug:

  1. Corona ist nicht einfach nächstes Jahr vorbei, das Virus wird uns noch Jahre begleiten und wir alle werden früher oder später mit dem Virus in Kontakt kommen und uns anstecken

– die Frage ist nur:  treten wir dem Virus mit Schutzpanzer (geimpft) entgegen oder laufen wir ohne Impfschutz offen ins Messer.


Damit das Virus aber ohne allzu große Gefahr um uns herum schwirren kann und wir damit halbwegs normal leben können, brauchen wir eine sehr viel höhere Zahl geimpfter Personen – außer wir sind bereit nochmal hunderttausend Tote in Deutschland zu akzeptieren und die Kliniken und das Personal in den Kollaps zu treiben.
Die Impfung ist der einzige Ausweg, die Pandemie-Notlage und -Einschränkungen für uns abzukürzen. Es ist auch ein notwendiger Akt der Solidarität, um weitere Schäden  -insbesondere menschliche und wirtschaftliche-  nicht noch größer werden zu lassen.

  • Booster Impfungen (6 Monate nach Zweitimpfung):
    Mittlerweile wissen wir aus Studien, dass der Impfschutz nach Doppelimpfung ca. 5-9 Monate später deutlich nachlässt, bei Älteren schneller als bei Jüngeren. Im Klartext fühlen sich etliche Personen sicher – weil geimpft, haben aber über die Zeit keine oder nur noch eine sehr geringe Schutzwirkung. Das ist der rationale Hintergrund, warum eine 3. Dosis sinnvoll und jetzt so wichtig ist.
    Das ist von vielen anderen Impfreihen her (z.B. Tetanus, Zeckenimpfung, …) auch gar nicht ungewöhnlich, dass mindestens 3 Impfdosen für längeren Schutz benötigt werden.

Wir impfen weiter und haben schon Sprechzeiten fürs Impfen erweitert, trotzdem übersteigt die Nachfrage häufig unsere Möglichkeiten. Auch Online Termine sind meist schnell vergriffen. Wir gucken immer wieder, wo wir noch Termine anbieten können und es werden immer wieder neue Termine online gestellt.
Wir bleiben für Sie dran, Vorsorgeuntersuchungen können wir aber derzeit nicht mehr annehmen und gehen von Ihrem Verständnis aus.

Ihre Praxis

Oktober/21 Update Covid-19 Drittimpfung/Auffrischimpfung

Die Impfung erfolgt unabhängig vom Impfstoff der Grundimmunisierung immer mit einem mRNA Impfstoff- hier Biontech.

Der Mindestabstand zur Grundimmunsierung beträgt 6 Monate. Wir impfen derzeit ab  dem 60. Lebensjahr, (Grund: schwächere Immunabwehr als in jungen Jahren) sowie Beschäftigte im Gesundheitswesen mit Arbeit in der Alten- oder Krankenpflege/-behandlung.

Besonderheit: Personen, die bisher nur 1x mit dem Johnson & Johnson Impfstoff geimpft sind, können/sollen unabhängig vom Alter eine Auffrischung mit Biontech erhalten. Diese führen wir 3 Monate nach der Erstimpfung durch (Grund: es zeigt sich eine schwächere Schutzwirkung als bei den anderen Impfschemata).

Die Terminbuchung findet auch für Drittimpfungen bevorzugt online statt, PatientInnen ohne Internetzugangsmöglichkeit können zur Drittimpfung auch einen Termin telefonisch bekommen.

Buchungslink wie gehabt:

https://clickdoc.de/cd-de/arzt/Braunschweig/-/Dr-Wolfgang-Schneider-Rathert/a3b7edaa-0aa4-4578-86d2-afad044f6698

Weiterhin bieten wir online Termine auch zur Erst- oder Zweitimpfung an:

Generelle Voraussetzungen: Natürlich infektfrei sein,keine anderen Impfungen die letzten 14 Tage, keine Coronainfektion im letzten halben Jahr gehabt( andernfalls Rücksprache nötig),Schwangere können ab dem 2. Trimenon geimpft werden.

Erstimpfung: Mindestalter 12 Jahre, Minderjährige in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person

Zweitimpfung: Mindestabstand 4 Wochen zu voriger Impfung mit Biontech oder Astra Zeneca (egal wo durchgeführt, Nachweis mitbringen), die Zweitimpfung erfolgt mit Biontech.

September: Die Grippeimpfstoffe sind eingetroffen!

Dieses Jahr gibt es zwei Varianten Grippeimpfstoff:
Beides sind die von der Zusammensetzung her die gleichen 4fach-Impfstoffe – der für über 60jährige ist aber zur Verbesserung der Immunantwort höher dosiert.

Sie können montags ab 13 Uhr, mittwochs und freitags zwischen 10-12 Uhr vorbei kommen, oder Sie machen einen kurzen Impftermin aus.

Dienstags und Donnerstags führen wir weiter Corona Impfungen durch, Termine dafür gibt es wie gehabt online:

https://clickdoc.de/cd-de/arzt/Braunschweig/-/Dr-Wolfgang-Schneider-Rathert/a3b7edaa-0aa4-4578-86d2-afad044f6698

Wie es mit den Auffrischungsimpfungen gegen Corona weitergeht, werden wir im Laufe des Oktobers bekanntgeben.

Ihre Gemeinschaftspraxis

Juli: Thema Kreuzimpfung: 1. Impfung Astra – 2. Impfung Biontech

Mittlerweile ist der Astra Impfstoff erfolgreich totgeredet. Wer 2x mit Astra Zeneca geimpft ist hat durchaus einen sehr hohen Schutz, um nicht gefährlich an Covid 19 zu erkranken. Auch wenn die Schutzwirkung durch die Kreuzimpfung ein paar Prozentpunkte besser sein soll ist zu beachten:

– Es geht immer um eine Momentaufnahme. Nach der Deltavariante kommt die nächste…. welche Impfkombination dann am besten ist, weiß heute niemand. Es ist davon auszugehen, dass irgendwann kein Impfschema mehr ausreichend schützt und sowieso eine veränderte Auffrischung nötig sein wird.

– eine Kreuzimpfung wird nicht von allen Ländern als vollständiger Impfschutz akzeptiert, das sollte man vorher wissen!

Wir werden den bei uns erst-geimpften Patienten – soweit ausreichend Impfstoff geliefert wird – die Zweitimpfung mit Biontech anbieten und in nächster Zukunft ansonsten nur noch den Biontech Impfstoff für Covid-Impfungen verwenden.

Die bisher vereinbarten Impfabstände und -termine bleiben unabhängig vom Impfstoff bestehen. Eine kurzfristige Änderung ist logistisch – gerade in der Urlaubszeit – nicht  durchführbar!

Wir sind weiter für Sie da,

Impfen geht voran- freie Impftermine in Sicht!

Wir sind gut vorangekommen, unsere Patienten nach Priorität zu impfen. Wir freuen uns, bald wieder freie Impftermine für alle ab 18 anbieten zu können! Die ersten Julitage finden Sie hier einen Link zur Onlineterminbuchung für die Impfungen. Der Folgetermin nach Biontech-Impfung wird dann 6 Wochen später eingeplant.

Juni: Impfstoff für alle ab 7.Juni ?! ………

Es ist eine politische Entscheidung, den Covid-Impfstoff für alle ab dem 7. Juni freizugeben. In den letzten Wochen sind unsere Liefermengen für Erstimpfungen drastisch weniger geworden, phasenweise nahe Null. Die Wartelisten sind angewachsen. Nichtdestotrotz haben wir es geschafft, über 1000 PatientInnen zu impfen.

Somit bleiben wir vorerst dabei die Warteliste nach Priorität abzuarbeiten.

Sobald wir wieder Kapazitäten haben werden wir danach freie Impftermine für alle anbieten und dies auf unserer Homepage bekanntgeben, wir rechnen damit nicht vor Juli.

Mai: Fortschritt Covid Impfungen und FAQ:

Wir freuen uns, dass wir mit den Impfungen gut vorankommen, wenn es auch ein kleiner Kraftakt für die Praxis ist. Bisher haben wir über 500 Patientinnen und Patienten bei uns geimpft!

  1. Priorisierung:

Wir impfen derzeit noch nach Priorisierung. Die vom Land Niedersachsen verschickten Berechtigungsschreiben enthalten keine Angabe der Priorisierung und sind teilweise schwer nachvollziehbar. Sie können sich damit im Impfzentrum anmelden, wir akzeptieren diese Schreiben nicht blind, sondern führen die vorgeschriebene Priorisierung selber durch.

  1. Warteliste:

Wenn Sie von uns ein Priorisierungsschreiben haben, stehen Sie automatisch auf unserer Warteliste und wir rufen Sie zu einem Termin an. Wir arbeiten die Prioritätenliste möglichst nach medizinischem Sinn und nicht nach striktem Datum ab.

Wer derzeit keine Prioritätsbescheinigt bekommen kann, steht auf der allgemeinen Warteliste. Sie können sich vorstellen, dass die Impfwünsche die Anzahl der uns zugewiesenen Impfstoffmengen deutlich überschreitet……

  1. Impfstoffauswahl:

Wir bekommen derzeit Impfstoffe von Biontech und Astra Zeneca. Sie können sich die Impfstoffe nicht selber auswählen. Die Zuordnung erfolgt nach medizinischen Sinn und gemäß den Empfehlungen des Robert Koch Instituts (STIKO) analog wie im Impfzentrum auch.

Personen unter 60 erhalten Biontech.

Personen ab 60 Jahren erhalten Astra Zeneca.

Es bleibt ein Impfangebot, kein Impfzwang. Wenn Sie die Impfung nicht möchten streichen wir Sie von unserer Prioritätenliste, Sie behalten Ihre Bescheinigung zur Vorlage, z.B. im Impfzentrum.

Die Verunsicherung der Menschen hinsichtlich des Hin und Hers beim Astra Zeneca Impfstoff ist zwar menschlich nachvollziehbar, medizinisch ist die Anwendung ab 60 aber sinnvoll nachvollziehbar. Es gibt nur ganz seltene Ausnahmen und keine Angst: wir kennen und beraten Sie.

Jede Impfung hat Risiken – Das Risiko einer Covid Erkrankung übersteigt nicht erst ab dem 60 Lebensjahr die Impfrisiken deutlich.

Machen Sie sich auch so viele Sorgen bei Reiseimpfungen oder z.B. der Malariaprophylaxe? – jedenfalls werden wir da nie soviel gefragt…..

Sachliche Informationen zur persönlichen Risikoabschätzung finden Sie hier:

DEGAM_AstraZenecaHerunterladen
  1. Ende der Priorisierung:

Irgendwann wird die Priorisierung aufgehoben, wir werden Ihnen unser Vorgehen dann zeitnah hier ankündigen.

Bleiben Sie gesund, wir tun unser Möglichstes! Unsere MFA bräuchten derzeit eigentlich 4 Paar Ohren und Hände….. haben Sie bitte Verständnis und unterstützen Sie unser Team.

Danke, Ihre Hausärztliche Gemeinschaftspraxis

April: COVID Impfstart in der Praxis:

Nach Ostern sollen wir die ersten Impfdosen bekommen:
1. Wir wissen noch nicht, wieviele Impfdosen wir bekommen (gehen jedoch nur von sehr wenigen aus), so dass wir anfangs noch keine Impftermine vergeben sondern die Patienten von uns aus kontaktieren.
2. Wir orientieren uns bei der Impfreihenfolge an den gültigen Impf-Prioritäten. Das heisst wir impfen zunächst Personen höchster Priorität (über 80-jährige) und Personen mit hoher Priorität.
3. Sagen Sie keinesfalls bestehende Impftermine im Impfzentrum ab.
4. Wir führen eine Warteliste für Patienten mit hoher und erhöhter Priorität (Anmeldung am besten per E-Mail – sie bekommen dann zur Bestätigung einen Zettel zur Impfpriorität zugesandt, der sowohl bei uns als auch im Impfzentrum gültig ist). 
Der medizinische Sinn und nicht die Reihenfolge des Eingangs sind entscheidend.
5. Wer bei uns zu einem Impftermin unentschuldigt nicht erscheint, rückt automatisch an das Ende der Warteliste.

Wir freuen uns aufs Impfen und auf bessere Zeiten ! 

2021: Unsere Praxispausen

Am Montag und Dienstag den 1.-2. Februar haben wir unsere Praxis geschlossen, ebenso an Pfingstdienstag, den 25. Mai.
Während der Sommerferien  sind wir eine Woche vom 9. – 13. August und in den Herbstferien vom 18. – 22. Oktober nicht erreichbar. Vor Weihnachten machen wir die Praxis einen Tag am 23.12. zu, zwischen den Jahren ist unsere Praxis für Notfälle geöffnet.
Die Vertretung in unserer Abwesenheiten übernimmt wie gewohnt die Praxis Dres. Abrahamik und Kollegen, Bevenroder Str. 1, Tel.: 374041.

Ansonsten hoffen wir mit Ihnen auf eine langsame aber stetige Besserung der Pandemiesituation, bleiben Sie gesund!

Grippeimpfung:

Der aktuelle Grippeimpfstoff ist jetzt in der Praxis eingetroffen. Zu Corona-Zeiten rufen Sie uns bitte vorher an, um Gedränge zu vermeiden – Sie bekommen kurzfristig einen Impftermin. Bevorzugt impfen wir nachmittags ab 12 Uhr, dann können wir das besser „nebenher“ schaffen – und im Oktober/November ist auch noch ein guter Zeitpunkt dafür.

Praxisurlaub:

Vom Montag 3. bis Freitag 7. August ist die die Praxis eine Woche geschlossen, Vertretung übernimmt wie gewohnt die Praxis Dres Abrahamik und Kollegen, Tel. 374041.

Ab Montag den 10. August sind wir wieder mit frischer Kraft für Sie da!

Bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Querum

Liebe Patienten,                                             (Corona update – 20.4.2020)

egal wie man die politischen Entscheidungen zur Lockerung des Alltagsleben beurteilt – es sind und bleiben politische Entscheidungen.

Medizinisch ändert das leider nichts daran, daß das Coronavirus bleibt, sich zwangsweise weiter ausbreiten wird (solange keine effektive Impfung vorhanden ist) und unser Leben weiter nachhaltiger verändern wird, als es uns lieb ist. Wie stark es jetzt bei Lockerungen zum Anstieg der Infektionen kommen wird, kann niemand vorher sagen, auf jeden Fall hängt es weiter auch von uns allen ab.

Für Sie und uns bedeutet das im Alltag weiter Abstand zu halten, Hygieneregeln zu befolgen und Masken tragen wo Abstand nicht möglich ist(Bus und Bahn, Einkaufen….). Abstand halten zu geliebten Menschen z.B. Oma und Opa, Menschen im Heim fällt besonders schwer da Zuneigung ja auch gut tut und wichtig ist und von vielen herbeigesehnt wird.

Echte Zuneigung zeigt sich derzeit durch Abstand ! – leider auch auf weiter nicht absehbare, lange Zeit….

Für den Alltag in der Praxis haben wir weiter hohe Sicherheitsvorkehrungen, müssen aber auch lernen, auf längere Zeit mit der neuen Situation zu leben und zu arbeiten: Menschen haben auch viele andere Erkrankungen und Bedürfnisse.

  1. Wir behandeln weiter gerne per Videosprechstunde ggf. auch telefonisch wo möglich. Gerade bei Infekten rufen Sie immer vorher an!
  2. Wenn wir Patienten mit Infekten in der Praxis behandeln, tun wir dies in einem räumlich abgetrennten Bereich mit erhöhter Schutzausrüstung – so vermeiden wir die Ansteckung anderer Patienten.
  3. Wir tragen selbstverständlich immer Atemschutzmasken und erwarten auch von unseren Patienten, daß Sie mit Mundbedeckung zu uns kommen(Schal, Tuch, selbstgenähte Masken…..)
  4. Wir versuchen ein gewisse Behandlungsnormalität wiederherzustellen und behandeln Sie und Ihre Krankheiten natürlich weiter, vereinbaren Sie vorher auf jeden Fall einen Termin!

Zusammen können wir Ihre Versorgung aufrechterhalten und gemeinsam gegen Corona auch durch diese Zeit kommen! Bessere Zeiten kommen auch ganz sicher wieder, auch wenn es viel Geduld erfordert.

Videosprechstunde:

Eine tolle Ergänzung, dadurch können wir Sie zu Coronazeiten ohne Infektionsrisiko sehen und beraten. Die Nutzung der Videosprechstunde hat deutschlandweit stark zugenommen. Gelegentlich hakt es daher auch mal ,aber in den allermeisten Fällen funktioniert es sehr gut. Wir bekommen viele positive Rückmeldungen. Damit alle sehen können, wie einfach es funktioniert, haben wir einen kurzen Anschauungsfilm produziert. Schauen Sie mal rein:

https://www.youtube.com/watch?v=0pt1I6NTCR0

Maskendiskussion – 02.04.2020

Kritiker sagen es gäbe keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege für die Schutzwirkung von Masken. Außerdem herrscht Angst, wenn die Bevölkerung anfängt Masken zu tragen, dass noch weniger Masken für Ärzte und Pfleger zur Verfügung stehen.

Es geht auch nicht um medizinische Masken, die gehören zu Pflegenden und Ärzten!

Selbstgenähte Stoffmasken haben durchaus eine Schutzwirkung (es gibt auch Studien dazu) aber natürlich geringer als medizinische Masken.

Wenn ich Kassiererin wäre, würde ich mich über jeden freuen, der mir gegenüber mit Maske steht….

Mir sind auch keine wissenschaftlichen Studien bekannt, dass Regenschirme bei Regen vor Nässe schützen…..

Gucken Sie sich das Maskenexperiment mal an.

Einen gesunden Tag für alle!

der Link zu unserem Kurzvideo 30 sec. – Das Maskenexperiment:

https://youtu.be/P3q6Voq-ZiQ

der Link zu ausführlichen Infektionen von 5 min. Dauer zur Übertragung der Coronainfektion, Schutzmaßnahmen, Masken und ihre Anwendung:

https://youtu.be/wrDDbH1vaYk

Masken – WHO: 31.03.2020

Gestern hat sich die WHO gegen das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit ausgesprochen – wir haben da ein andere Sicht, lesen Sie doch mal unsere Argumente in folgendem Brief:

Brief WHO-Masken

Wir sind länger für Sie da ! – Verkürzung Praxispause:

In der Karwoche werden wir die Praxis nicht wie geplant schließen sondern sind angesichts der aktuellen Corona-Lage am Montag den 6. April von 8-18 Uhr sowie am Dienstag den 7. April von 8-16 Uhr für Sie da! Nur am Mittwoch und Donnerstag vor Ostern bleibt die Praxis geschlossen, Vertretung übernimmt wie gewohnt die Praxis Dres Abrahamik und Kollegen, Tel. 374041.

Masken pro und kontra: – 24.03.2020

Derzeit findet eine große Diskussion über Sinn und Unsinn von Atemmasken statt.  Wo braucht man sie? Wie gut schützen sie? Macht es Sinn, wenn wir jetzt alle draußen mit Atemmasken herumlaufen?

Ingesamt gibt es wenige klare Studienergebnisse, bemühen wir also unseren gesunden Menschenverstand. Bei Covid-19 handelt es sich um eine Tröpfcheninfektion. Deshalb reduzieren Abstand und mechanische Barrieren die Ansteckungswahrscheinlichkeit. Je weniger Abstand möglich ist, desto hilfreicher können Masken sein.

Mit Sicherheit sind Masken notwendig und hilfreich bei der direkten Versorgung von kranken Patienten besonders im Krankenhaus, Arztpraxen, Pflege und Versorgung von Patienten, weil hier Nähe nicht zu vermeiden ist und das Risiko von Ansteckung groß ist. In einer Studie zu Zeiten von SARS- in Hongkong haben sich auch normale Mundschutzmasken hier als effektiv in der Vermeidung von Ansteckung erwiesen.

Eher unsinnig ist, das wir alle draußen im Park oder leeren Straßen Masken tragen(also als Eigenschutz). Ein sinniger Einsatz ergibt sich andersrum, wenn Personen mit Schnupfen und Husten Masken tragen, um die Verteilung von Tröpfchen an ihre Umgebung zu verringern!(also zum Schutz von Umgebungspersonen). Dabei hilft alles was filtert, also auch Schals, Bufftücher oder selbstgenähte Masken.

Ob wir in Zukunft nach Überstehen der 1 Welle und bei Wiederaufnahme von sozialen Kontakten ähnlich wie die Asiaten vermehrt Mundschutz außerhalb der Häuser tragen werden? Belastbare Daten zum Nutzen gibt es noch wenige, ein Untersuchungsüberblick der Cochrane collaboration (Netzwerk unabhängiger Wissenschaftler) findet 2011 aber durchaus einen Nutzen  von Atemmasken, insbesondere in Kombination mit anderen Hygienemaßnahmen wie Abstand halten und gründlicher Händehygiene.

Vielleicht kann es für uns schon sinnig sein bei engerem Kontakt in geschlossenen Räumen? Niemand kann das mit Sicherheit derzeit sagen, vielleicht tritt hier aber auch bei uns ein gesellschaftlicher Wandel ein.

Daher unsere Bitte: Wenn wir Ihr Anliegen nicht telefonisch oder per Videosprechstunde klären können und Sie doch zu uns in die Praxis bitten – Tragen Sie bitte beim Betreten der Praxis eine Mund-Nasenbedeckung z.B. mit Schal/Tuch, damit wir alle die Weiterverbreitung der Tröpfcheninfektionen maximal bremsen, gerade hier wo viele kranke und auch geschwächte Menschen zusammenkommen. Danke!

NEU –  Aktuelles immer auch auf Instagram. Unter

@hausarzt.braunschweig.nordost

ist die Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Querum mit Bildern und aktuellen Kurzinformationen für alle zusätzlich online.

Neu – Intelligenter  Telefonassistent !

Liebe Patientinnen und Patienten,

wer von Ihnen kennt nicht – gerade in Corona-Zeiten – folgende Situation: Sie rufen in einer Arztpraxis an und hängen gefühlt ewig in der Warteschleife oder noch schlimmer – es geht erst gar keiner an das Telefon. Damit wir Ihnen einen besseren Service bieten können, nehmen wir jetzt einen digitalen Telefonassistenten in den Probebetrieb. In einem Wettbewerb der kassenärztlichen Bundesvereinigung um die Praxis der Zukunft war dieses eines der Gewinnerprojekte und wird jetzt bundesweit in verschiedenen Praxen getestet.

Ihr Vorteil: Wenn unsere Leitungen überlastet sind oder unsere medizinischen Fachangestellten nicht schnell genug an das Telefon gehen können, werden Sie von unserem intelligenten Telefonassistenten begrüßt. Sie können zum Beispiel Wünsche nach einem Termin oder Rezeptwünsche besprechen. Wenn Sie ihre Mobilfunk-Rufnummer angeben, können wir Sie zurückrufen oder eine Antwort per SMS senden.

WICHTIG: Nennen Sie deutlich ihren Namen und je genauer Sie sagen worum es geht, umso leichter können wir Ihnen helfen. „Ich brauche eine Überweisung“ hilft natürlich wenig, mit „Ich brauche eine Überweisung zum Kardiologen wegen der Schrittmacherkontrolle“ können wir dagegen viel anfangen.

Wir freuen uns über konstruktive Rückmeldungen zu diesem Projekt, damit wir unseren Service für Sie optimieren können.

Ihre Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Querum

Empfehlungen zur Heimquarantäne:

Unter folgendem Link finden Sie praktikable Empfehlungen zur Selbstisolierung zuhause (auch wenn in manchen Passagen nicht mehr ganz aktuell, so doch in den Anregungen sinnig):

vom Robert Koch Institut:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene/Flyer.pdf?__blob=publicationFile

oder von der DEGAM:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene/Flyer.pdf?__blob=publicationFile

https://www.degam.de/files/Inhalte/Degam-Inhalte/Aktuelles/2020/Benefits/COVID19%20Home%20Care%20-%20Handlungsempfehlung%20MMK.pdf

Corona/Auswirkungen Praxis – 16.3.2020

Wahrscheinlich ist es für Sie schwierig, uns telefonisch zu erreichen, unsere Telefone laufen heiß… wenn Sie eine Krankmeldung benötigen: diese werden wir derzeit auch unproblematisch 1-2 Tage rückdatieren können, wenn wir es heute nicht schaffen sollten,  Sie zu sehen.
Apropos Sehen – wir versuchen Sie soweit möglich per Videosprechstunde zu sehen oder zu telefonieren, um Kontakte und Ansteckungsrisken in der Praxis für Sie zu minimieren!

Vereinbaren Sie immer erst mit uns einen Termin, bevor Sie sich auf den Weg zur Praxis machen. Unsere Tür im Vorflur der Praxis halten wir geschlossen und rufen Sie gezielt auf.

Meiden Sie derzeit alle nicht zwingend nötigen Kontakte außerhalb, damit wir es besser schaffen, die Ansteckungen zu reduzieren. Bedenken Sie, das die wirkliche Zahl von Corona Infizierten bereits deutlich höher ist, als die derzeit offiziell erfassten Zahlen. Diese hinken immer nach und die Anzahl der angesteckten Personen vervielfacht sich jeden Tag. Es ist wichtig, dass jeder von uns sich jetzt möglichst weitgehend einschränkt!
Bleiben Sie gesund!

Update Corona – 11.3.2020

Liebe Patientinnen und Patienten,

von unseren betroffenen Patienten und Kollegen in Italien können und sollten wir auf jeden Fall lernen, die Corona-Situation ernst zu nehmen. Sinn der manchmal übertrieben wirkenden Maßnahmen ist es, zu verhindern, dass wir zu viele Erkrankte auf einmal bekommen, damit unser Gesundheitssystem das bewältigen kann.

Neben Isolationsmaßnahmen denken wir bereits an die nächsten Schritte, nämlich insbesondere ältere Menschen mit 60, 70 oder 80 oder mehr Lebensjahren bei weiterer Ausbreitung zu schützen, denn diese Altersgruppen sind die am stärksten gefährdeten Personen. Denken Sie hier an die bereits im vorigen Beitrag beschriebenen Hygienemaßnahmen und benutzen Sie ihren gesunden Menschenverstand.

Wir trennen in der Praxis zu ihrem Schutz Infektpatienten von der normalen Sprechstunde ab. Soweit möglich nutzen wir gerade bei Infekten auch die Fernbehandlung per Telefon oder Videosprechstunde, wenn Sie nicht unbedingt einen Arzt persönlich sehen müssen aber vielleicht trotzdem eine Krankmeldung benötigen.

Das ist ganz einfach:

  1. wir schicken Ihnen nach kurzem Telefonat und Angabe ihrer Mobilfunknummer einen Link auf ihr Smartphone und mit einem Klick sind Sie zur passenden Zeit in unserem Online-Wartezimmer.
  2. Es funktioniert auch gut mit einem Tablet mit Internetverbindung und Ihrer emailadresse.
  3. Neu können Patienten mit Infekten Termine für die Videosprechstunde auch online buchen. Dazu gehen Sie auf www.clickdoc.de und melden sich dort einmalig an und können Ihre Zugangsdaten später immer wieder verwenden. Mit der Suche nach Hausarzt – Braunschweig und einem Häkchen bei „Online Termine verfügbar“ finden Sie uns schnell.

Aktuelle Infektlage / „Coronavirus“ (Vorsicht statt Panik) – 26.2.2020

Ich habe einen Infekt – bitte nehmen Sie bei Infektbeschwerden ZUERST telefonisch mit uns Kontakt auf und kommen Sie NICHT direkt in die Praxis. Dann besprechen wir mit Ihnen das weitere Vorgehen.

Vorbeugung – bei allen Unklarheiten, die derzeit natürlich bestehen, ist das neue Coronavirus eine der echten Grippe (Influenza) ähnliche Erkrankung. Die besten Schutzmaßnahmen für Sie vor diesen ansteckenden Viren bestehen in
1. guter Händehygiene (Waschen, ggf. Desinfizieren) und Husten in die Ellenbeuge statt in die Hand. Vermeiden Sie mit ihren Händen ins Gesicht zu fassen, auch wenn´s schwerfällt.
2.  Meiden von Menschensammlungen wo möglich, da eine Infektübertragung immer auch von der Menge an Viren abhängt, denen man ausgesetzt ist.

Ein bekanntes Gesicht:

Aus der Erziehungspause zurückgekehrt ist Frau Dr. med. univ. Kohlmann wieder mit für Sie da.

Unsere Praxispausen in 2020:

Am Montag und Dienstag den 3./4. Februar sowie vom 6. – 9. April haben wir unsere Praxis geschlossen.
Auch in den Sommerferien  vom 3. – 7. August sowie in den Herbstferien vom 12. – 16. Oktober sind wir ein paar Tage nicht erreichbar. Zwischen den Jahren ist unsere Praxis für Notfälle geöffnet.
Die Vertretung in unserer Abwesenheiten übernimmt wie gewohnt die Praxis Dres. Abrahamik und Kollegen, Bevenroder Str. 1, Tel.: 374041.

Qualitätsmanagement – Erfolgreiche Re-Zertifizierung in 2019:

Zusätzlich zum internen Qualitätsmanagement haben wir uns 2019 wieder einer externen Prüfung und Begehung unterzogen. Erneut haben wir gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen das Praxissiegel erhalten und freuen uns über das sehr gute Ergebnis als Ansporn für weiter anhaltende, hochqualifizierte Versorgung unserer Patienten.

Ein neues Gesicht:

Seit dem Winter begrüßen wir neu Frau Dr. Kerschgens bei uns als Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin. Neben Klinikerfahrungen hat Frau Kerschgens auch schon in einer Kinderärztlichen Praxis gearbeitet.

Rezepthotline – neue Nummer !:

Ab sofort hat unsere Rezepthotline eine neue Nummer: 2362265 !
Nutzen Sie die einfache Möglichkeit, Ihre bei uns schon früher einmal verordneten Medikamente zu bestellen. In der Regel können Sie das Rezept dann am Folgetag bei uns abholen!
Oder Sie nutzen unsere Online-Rezeptbestellung: rezept@gemeinschaftspraxis-querum.de

Eine neue Kollegin:

Seit kurzem unterstützt uns Frau Dr. Schirdewan im letzten Abschnitt ihrer Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis, herzlich Willkommen !

2016: Willkommen im neuen Jahr und ein Dankeschön an unsere Patienten:

Das Jahr 2015 ging erfolgreich zu Ende und wieder konnten wir als eine der wenigen Praxen überhaupt zum 4. Mal das Praxissiegel der Stiftung Gesundheit bei der Praxisbegehung im Rahmen unseres Qualitätsmanagements erreichen. Die dabei durch das Aqua-Institut von außerhalb durchgeführte Patientenbefragung ergab im Vergleich zu 2012 unverändert eine sehr hohe / teils weiter gesteigerte Patientenzufriedenheit hinsichtlich der medizinischen Behandlung, Wartezeiten und Erreichbarkeit!
Die Prüferin gab uns mit auf den Weg, dass es ein ehrgeiziges Ziel wäre, dieses hohe Niveau zu halten – wir freuen uns darüber und arbeiten weiter daran, vielen Dank auch für Ihr Mitwirken!

Energieeffizienz:

Durch den Austausch von Halogenbirnen und Ersatz durch LED-Leuchtmittel ist es uns gelungen über 2000 KWH Strom jährlich einzusparen!
Das freut nicht nur uns sondern auch unsere Umwelt.
Gleichzeitig haben wir dies zum Anlass genommen, unsere Stromversorgung auf 100% Ökostrom umzustellen. So wollen wir unseren Beitrag leisten, um unabhängig von Kernernergie noch mehr CO2 einzusparen.

NEU – „Turbo-Termine“:

für akute Erkrankungen wie Erkältungen in der Infektzeit, Magen-Darm-Infekte, festsitzende Zecken oder ähnliches bieten wir Ihnen einen Schnell-Termin am gleichen Tag an.

Die ganze Wahrheit bitte – Betrug in Wissenschaft und Forschung:

Die Zeitschrift Zeit berichtet aktuell über weitreichende Probleme mit Betrug in medizinischer Wissenschaft und Forschung.

http://www.zeit.de/2014/31/betrug-wissenschaft-daten-manipulation

Als Hausärztin oder Hausarzt wissen wir genauso wenig wie Sie als unsere Patientinnen, welche Studie geschönt und welche echt ist. Wir verwenden deshalb jüngst zugelassene Medikamente zurückhaltend, wenn es bewährte Medikamente bereits gibt. Dieses Prinzip hat sich auch die Ärzteorganisation www.mezis.de zu eigen gemacht. Auch deshalb sind wir als Hausarztpraxis dort Mitglied und empfangen als eine der wenigen in Braunschweig keine Pharmareferenten, sondern informieren uns für Sie aus unabhängigen und deshalb auch kostenpflichtigen Quellen wie Arzneitelegramm, Arzneimittelbrief und www.uptodate.com.

 Impfen:

Das Thema Impfen ist immer kontrovers diskutiert. Da Spektrum geht von totaler Verweigerung bis unkritischer Übernahme aller Empfehlungen. Eine kritische Diskussion finden Sie in dem angehängten Beitrag aus der Zeitschrift Eltern. Der Inhalt ist mit dem Präsidium der deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin abgestimmt und unter Mitarbeit von Dr. Schneider-Rathert entstanden.
Impfen_Elternzeitschrift

Juni 2013:    Transparenzinitiative in der Medizin

In Europa gab es zahlreiche Beispiele für irreführende Publikationen in medizinischen Fachzeitschriften über den angeblichen Nutzen von medikamentösen Therapien. Dieser konnte nicht immer bestätigt werden,  wenn die Zulassungsbehörden die vollständigen (und vorab nicht veröffentlichten) Studienberichte analysierten.  Ihre Praxis engagiert sich vernetzt auf nationaler und europäischer Ebene für die Stärkung Ihrer Patientenrechte. Wir möchten aus Gründen der Patientensicherheit, daß alle Studienergebnisse auch veröffentlicht werden müssen. Lesen Sie über die Hintergründe – Artikel aus der Braunschweiger Zeitung
Arznei-Studien und arznei-studien1

Februar:   Mitglied bei MEZIS – gegen Bestechlichkeit durch die Pharmaindustrie

MEZIS steht als Abkürzung für „Mein Essen Zahl Ich Selbst“- sinnbildlich dafür, daß man seine Fortbildungen frei auswählt und nicht auf gesponserte Häppchen oder Buffets durch die Pharmaindustrie bei Veranstaltungen Wert legt. Wir beziehen Informationen aus unabhängigen Quellen, nicht durch Pharmavertreter.
Damit zeigen wir auch nach außen, daß wir unsere Patienten nach bestem Wissenstand unabhängig von Werbeeinflüssen der Pharmaindustrie behandeln wollen. Weitere Informationen finden sie beispielsweise in den angehängten Zeitungsartikeln oder unter www.mezis.de.
angehängter Artikel: BZ-Artikel-Korruption-1 und BZ-Artikel-Korruption-2

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Querum - Telefon: (0531) 37 70 33

EvoLve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Querum

Back to Top