Sie wollen mit dem Rauchen aufhören?
Wir helfen Ihnen mit der von Dr. Schneider-Rathert in unserer Praxis durchgeführten Rauchersprechstunde und Raucherentwöhnung – für Sie und Ihre Gesundheit.
Nichtraucher werden – warum mit ärztlicher Hilfe?
In Deutschland hören jährlich eine Millionen Menschen mit dem Rauchen auf. Sie können auch dazu gehören! Sie kennen sicher einen Menschen, der es ganz alleine von einem Tag auf den anderen geschafft hat, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch das ist die Ausnahme. Nur einer von 30 Rauchern schafft es auf Dauer ohne ärztliche Hilfe, da oft der Nikotionentzug zum Rückfall führt.
Welche Verfahren der Raucherentwöhnung sind für mich persönlich sinnvoll?
Es gibt eine Vielzahl von Hilfsangeboten für Raucher. Nicht alle Verfahren sind wirklich aussichtsreich. Wir verzichten bewusst auf alle Verfahren, die nur in Einzelfällen wirksam sind (Akupunktur, Hypnose, …). Ein orientierendes Gespräch über Wege, mit dem Rauchen aufzuhören, ist glücklicherweise eine Leistung Ihrer Krankenversicherung. Vereinbaren Sie doch einfach einen Doppeltermin (20 Minuten) unter dem Stichwort „Raucherentwöhnung“ bei Dr. Schneidert-Rathert. Manchmal kann schon in einem solchen Gespräch der Weg ins Nichtrauchen aus eigener Kraft ausreichend vorbereitet werden. Manchmal ist aber auch die auf ein Jahr angelegte intensive Betreuung notwendig. Voraussetzung für Ihre Aufnahme in die intensive Raucherentwöhnung ist Ihr Wille zum Aufhören, mehr nicht. Weniger aber auch nicht. Wie ein Bergsteiger, der dem Bergführer auf den Gipfel folgt, können Sie sich in das Nichtrauchen führen lassen. Sie müssen also nicht wissen, wo es langgeht, aber wissen, wo Sie hinwollen. Die von Dr. Schneidert-Rathert seit 2000 durchgeführte Raucherentwöhnung basiert auf den Empfehlungen des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Weltgesundheitsorganisation. Nach einem ausführlichen ärztlichen Aufnahmegespräch erstellt Dr. Schneider-Rathert für Sie Ihren persönlichen Therapieplan unter Berücksichtigung Ihres Gesundheitszustandes.Zunächst geht es um die Überwindung der Sucht mit medikamentöser Hilfe (Nikotin-Sublingualtabletten, Pflaster, Kaugummis, ggf. Zyban). Dank diese Behandlung werden relevante Entzugsbeschwerden verhindert.
Dann geht es in den weiteren Gesprächen um die Überwindung der Gewohnheit zu rauchen. Schritt für Schritt „verlernen“ Sie das Rauchen, werden sicher im Umgang mit schwierigen Situationen des Verlangens nach einer Zigarette. Parallel freuen Sie sich über besseres Aussehen Ihrer Haut, Wiedergewinnen des Geruchssinnes, Freiheit von der Sucht, besseres körperliches Wohlbefinden und die Anerkennung Ihrer Freunde und Familie. Ihr Nichtrauchen bestätig Dr. Schneider-Rathert Ihnen jedes Mal mit einer Messung des Kohlenmonoxids in der Atemluft. So erkennt er auch, wenn Sie einen Rückfall haben, sich aber nicht trauen, davon zu berichten. Ein Rückfall ist kein Beinbruch, er kommt bei ca. jedem zweiten Patienten vor, bis Sie endgültig den Gipfel des Nichtrauchens erreichen.
Was kostet mich das?
Vor allem – wie gesagt: Willensstärke! Die Kosten von 485 € für die ärztliche Behandlung, die zu Beginn entrichtet werden, werden von der Krankenkasse in der Regel nicht übernommen. Sollten Sie aus finanziellen Gründen auf einmal eine solche Summe nicht aufbringen können, sprechen Sie Dr. Schneider-Rathert bitte vertrauensvoll an, dass wir für Sie eine individuelle Lösung finden. Zusätzlich zu den 485 € entstehen noch Kosten für Nikotinersatzprodukte und ggf. Zyban. Alles in allem geben Sie insgesamt soviel Geld für ein Leben ohne Zigarette aus wie für 9-12 Monate Rauchen. Nach spätestens einem Jahr sparen Sie dann den Rest Ihres längeren Lebens ca. 1000 bis 2000 € pro Jahr. Und Sie erhalten länger Rente…
Interesse? Fragen? Vereinbaren Sie einfach das unverbindliche Erstgespräch.